Während des Seminars stehen für für Fragen zu den Aufgaben der Klausur zur Verfügung. Es ist zu empfehlen, im Vorfeld schon die Probeklausur oder alte Klausuren angeschaut zu haben, um konkrete Fragen stellen zu können.
Wir werden exemplarisch 4 Aufgaben aus der Probeklausur „vorrechnen“ und Bezüge zu den Schulinhalten herstellen.
Bitte melden Sie sich bis 28.10.25, wenn Sie teilnehmen wollen, damit wir planen können. Den Link zum Bullsheet erhalten Sie per Email bzw. haben Sie per Email erhalten.
Das Seminar wird wieder Online übertragen. Den Link werden alle Zugelassenen per Mail erhalten. Dazu müssen Sie sich natürlich nicht anmelden.
Das Programm:
Ab 9:00 sind wir auf alle Fälle vor Ort und ihr könnt gemütlich eintrudeln.
Falls die Türe verschlossen ist: 0175 – 21 45 082
10.00 – 11.00 Uhr 2-07: Ice, Ice, Baby (Aggregatzustände, Phasendiagramm, Enthalpie/Entropie-Berechnung und weitere)
11.00 – 12.00 Uhr 2-04: Alles eine Frage des Blickwinkels (Isomerie, Stereochemie, stereoselektive Synthese)
12.00 – 13.00 Uhr 2-06: Ein Haufen Salz (Reaktionen, Haber-Born-Kreisprozess, Gitterenthalpie, Elementarzelle, Berechnungen)
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause (ich werde wieder einen Pizzaservice (auf eigene Kosten)) beauftragen.
14.00 – 15.00 Uhr 2-08: Gasgesetze – Das wäre doch gelacht (Lachgas – Mesomerie, Gasgesetz, Berechnungen)
15.00 – 16.00 Uhr „2-01 Multiple Choice”- und „2-02 Kurzfragen“-Aufgabenblock
Es freuen sich Dominika Tiebes, Daniel Samoylov, Martin Löffler und Marco Dörsam