Das ist keine neue Notrufnummer sondern die Anzahl an abgegebenen Arbeiten der diesjährigen ersten Runde von „Chemie – die stimmt!“.
49 Neunt- und 62 Zehntklässler*innen aus 29 Schulen beschäftigten sich ziemlich gut mit den Aufgaben. Bei den Aufgaben der zehnten Klasse gab es sogar einmal volle Punkte! Glückwunsch!
Die hessischen Teilnehmer*innen des IChO-Landesseminars stehen nun fest
Wir freuen uns aus Hessen
Tao Wang – Augustinerschule, Friedberg
Lukas Rimpl – Christian-Wirth-Schule, Usingen
Daniel Samoylov – Eichendorffschule, Kelkheim
Carlo Mörmel – Freiherr-vom-Stein-Schule, Fulda
Vincent Velte – Georg-Büchner-Gymnasium, Bad Vilbel
Johanna Gombel – Gymnasium Philippinum, Weilburg
René Meja – Gymnasium Riedberg, Frankfurt
Carl Sünderhauf – Humboldt-Schule, Wiesbaden
Lukas Rindt – Humboldtschule, Bad Homburg
Jonathan Fratz – Humboldtschule, Bad Homburg
Svenja Kannt – Schloss Hansenberg, Geisenheim
Nach einer straffen Korrekturwoche haben Martin Löffler und ich die Klausuren der Hessinnen und Hessen gelesen und bewertet. Im Bild spiegelt sich die Maxwell-Boltzmann-Verteilung einer idealen Klausur bei den ca. 300 K im Büro wieder.
E max (Hessen) (Die Maximale Hessische Punktahl) beträgt ca. 2/3 der E ∞ (Maximal (Un-)Erreichbare Punktzahl). Glückwunsch!