Das „Darmstädter Echo“ zum Landesseminar 2016

Darmstädter Echo (es handelt sich nur um einen Auszug, den vollständigen Artikel finden Sie hier)

Darmstadt 28.01.2016

Hoffen, dass die Reaktion anspringt

Von Miriam Gartlgruber

NATURWISSENSCHAFTEN Schüler aus Hessen und Thüringen bereiten sich in Darmstadt auf Chemie-Olympiade vor

DARMSTADT – Zwanzig Schüler und Schülerinnen aus Hessen und Thüringen sind zur Zeit für vier Tage in Darmstadt, um sich auf die Chemie-Olympiade 2016 vorzubereiten. Unter anderem haben sie dabei die Möglichkeit, eineinhalb Tage im Merck-TU-Juniorlabor bei spannenden Versuchen zu experimentieren.

Ein weißer Kittel und eine Schutzbrille sind nötig, um das Juniorlabor von Merck und der TU Darmstadt betreten zu dürfen. Für die zwanzig besten Nachwuchs-Chemiker aus Hessen und Thüringen ist das nichts Neues: Mit Laboren und Versuchen kennen sie sich aus. Die 17- und 18-Jährigen bereiten sich auf das Auswahlseminar für den Bundesentscheid der Chemie-Olympiade in Kiel vor. Da dort neben theoretischen auch experimentelle Aufgaben zu meistern sein werden, ist der Aufenthalt im Juniorlabor für die Jugendlichen eine gute Gelegenheit ihre praktischen Fähigkeiten zu trainieren.

….
Den vollständigen Artkiel können Sie auf den Seiten von Echo-Online lesen:

Hoffen, dass die Reaktion anspringt (Echo Online, 28.01.2016)

2. Runde und Landesseminar

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Klausuren der zweiten Runde sind korrigiert und ausgewertet.

Es wurden insgesamt 53 Klausuren abgegeben.

Ab 48,5 Punkten (2xPlatz 9) gab es eine Zulassung zum Landesseminar und einen Büchergutschein über 50,-€.

Ab 35,25 Punkten (Platz 20) gibt es einen Büchergutschein über 30,-€

Ab 19 Punkten (Platz 30) gibt es einen Büchergutschein über 10,-€

Die Büchergutscheine und Einladungen zum Landesseminar sind per Weihnachtspost unterwegs. Details zum Landesseminar gibt es hier.

An dieser Stelle allen nochmal vielen Dank für die Teilnahme und ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ergebnisse der 1. Runde 2016

In der ersten Auswahlrunde zur Internationalen Chemie-Olympiade 2106 reichten 155 hessische Schülerinnen und Schüler aus 32 Schulen Ihre Arbeiten ein.

74 von Ihnen – sie erreichten mindestens 49 Punkte – wurden für die 2. Runde zugelassen und erhielten eine Urkunde sowie einen Bücherscheck in Höhe von 20,-€.

Über 50 weitere erreichten über ein Viertel der Punkte und bekamen eine Teilnahme per Urkunde attestiert und zusätzlich einen Bücherscheck in Höhe von 10,-€.

 

Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen betreuenden Kolleginnen und Kollegen und hoffe auf eine zahlreiche und tatkräftige Teilnahme an der 2. Runde.