Gefüllte und erfüllende Vorbereitungsseminare…

Knapp 60 Olympikonen nahmen trotz der Klausuren- (und Grippe-)welle an den beiden Seminaren in Darmstadt und Friedberg teil.

Und trotz, oder gerade wegen der vielen Überraschungen („Fluor macht eine Doppelbindung mit Bor?“, „Ein Wasserstoff mit zwei Elektronenpaaren?“, „Ein Kohlenstoff gibt ein Proton ab???“ …) entstand nach den Vorträgen eine angenehme Knobelatmosphäre und wir hangelten uns entlang der Beispielaufgaben durch mögliche Aufgaben der kommenden Zweitrundenklausur.

Continue Reading →

Runde 1 ist zu Ende – 74 Zulassungen für Runde 2

Gestern war der Eingabeschluss der Ergebnisse für die 1. Runde der Vorauswahl zur IChO 2018.

Von 180 angemeldeten Schülerinnen und Schülern gaben 149 die Hausarbeit ab und 74 davon erreichten die erforderlichen 50%, um zur Klausur zur 2. Runde zugelassen zu werden.

Vielen Dank fürs Mitmachen, Glückwunsch zum Weiterkommen und allerherzlichsten Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für die Korrektur!!!

 

Die Briefe, Präsente und Urkunden werden im Laufe der Woche an die Schulen versendet.

4 x Bronze bei der IChO in Nakhon Pathom, Thailand

Der Bad Homburger Alexei Torgashov erreichte, wie seine Kollegen des Deutschen Teams, Bronze bei der Internationalen ChemieOlympiade in Nakhon Pathom in Thailand.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Die deutsche Mannschaft (v.l.n.r.): Xincheng Miao, Franz Seckel, Johannes Günzl, Alexei Torgashov. [Bild: IPN, Kiel]

„Chemie-die-stimmt“ – Die Schnupper-IChO

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Die Aufgaben zum Sek I – Wettbewerb „Chemie die stimmt“ sind online. Dieser kann als Schnupper IChO betrachtet werden, um Schülerinnen und Schüler langsam an die Aufgabenformate der IChO heranzuführen.

Allgemeine Infos gibt es unter chemie-die-stimmt.de, die Aufgaben hier

„Chemie die stimmt!“ wird vom Förderverein Chemie-Olympiade (FChO) organisiert und veranstaltet. Der Wettbewerb breitet sich stetig aus. Im Schuljahr 16/17 kamen Rheinland-Pfalz und das Saarland hinzu und im Schuljahr 18/19 könnte dann die Einführung in Bayern und Hessen den Wettbewerb flächendeckend machen. Ab dann könnte es auch in einer dritten Runde einen Regionalentscheid HE-BY-BW geben.

Continue Reading →