Salzwasser ist und bleibt ungefährlich!

Entgegen der Mehrheit der Zweitrundenteilnehmer muss ich hier klarstellen, dass durch Zufügen von Wasser zu Kochsalz kein, ich wiederhole, KEIN Chlorwasserstoff freigesetzt wird.
Sie können nach wie vor Ihr Nudelwasser salzen 🙂

Und hier die „ernsten“ Infos:

Die 79 abgegebenen Klausuren sind korrigiert. Es gab, trotz des Umfangs und des Anspruchs der Klausur, sehr gute und sehr kreative Lösungen. Jetzt bedarf es bei einigen „Grenzfällen“ noch einer Nachkorrektur, so dass Sie vor den Ferien (zumindest hier, per Email und im IPN-Portal) mit dem offiziellen hessischen Endergebnis rechnen können.

Die Ergebnisse der Ersten Runde 2017

Der letzte Eingabetag der ersten Runde des Auswahlverfahrens für die IChO ist zu Ende. Die Klausuren sind bei mir angekommen und die Auswertung ist beendet.

In diesem Jahr haben sich 180 Hessinnen und Hessen für die erste Runde angemeldet (und 47 Kolleginnen und Kollegen haben sie dabei unterstützt) und 131 haben Ihre Ausarbeitung abgegeben.
Vielen, Vielen Dank für Euer / Ihr Engagement!!

Nach einer Sichtung der „Grenzfälle“ sind insgesamt 92 für die zweite Runde am 2. Dezember 2016 zugelassen.
Herzlichen Glückwunsch!!!

Im Laufe der kommenden Woche werden die Briefe und die Gutscheine in Höhe von 10,-€ (für alle mit mehr als der Hälfte der Punkte) an die Schulen verschickt.

 

Ergiebiges Treffen der Landesbeauftragten in Leipzig

Vom 15. bis 17. Juni lud der Förderverein Chemieolympiade (fcho.de) zusammen mit Frau Nick und Frau Barfknecht vom IPN zu einem Treffen aller Landesbeauftragten der Chemieolympiade in Leipzig, um sich auszutauschen und konstruktiv Vorschläge zum Auswahlverfahren des Wettbewerbs zu diskutieren. Dabei wurden auch viele Anregungen der Betreuerinnen und Betreuer berücksichtigt.

Ergänzendes finden sie auf den Seiten des Fördervereins

IChO Landesbeauftragtentreffen
[Gruppenbild; Axel Straube, FChO]