Stop Motion und Solar Power

Die U-Bahnen und Busse in Frankfurt streikten, die Landesrunde Chemie – die stimmt! umso weniger.

Rechtzeitig erreichten uns die knapp 60 Schüler:innen, die in Frankfurt schrieben, und das Dutzend Kolleginnen und Kollegen, die uns drei vor Ort unterstützten. So konnte Herr Antacido, Schulleiter der Freiherr-vom-Stein-Schule, alle um halb 10 willkommen heißen und wir in die Klausur starten.

Nach der Klausur gab es ein weit über Frankfurt hinaus hörbares Aufatmen und es begann der „chemiefreie“ Teil des Tages. Im Filmmuseum erstellten die Schüler:innen in insgesamt 8 Kleingruppen 2 wunderbar lustige Stop-Motion-Kurzfilme mit ihnen selbst als Figuren. Ein angenehmes Event, um den Kopf freizubekommen und sich besser kennenzulernen.

Um kurz nach 4 kamen alle langsam zurück vom Ausflug an den Main und wir konnten allen ihre Urkunden aushändigen, den Schulsonderpreis und die Trostpreise des FChO´s übergeben sowie die 21 Solar-Power-Banks unter den Teilnehmenden verlosen, die keinen Buchpreis erhalten haben. Die Liste aller, die sich für die Regionalrunden im Juni qualifiziert haben, befindet sich hier.

Mein besonderer Dank gilt allen Kolleg:innen, die sich auf den Weg nach Sachsenhausen machten, um uns zu unterstützen. Wir waren so viele wie noch nie, wodurch wir nie in Zeitdruck kamen, einen super angenehmen Tag erleben konnten und uns über vieles (nicht nur um Chemie und Schule) austauschen konnten.

 

Cds mit neuem Logo


Nachdem in diesem Jahr erstmals alle Bundesländer bei Cds teilnehmen können hat der FChO das Logo des Wettbewerbs angepasst.
Die „Chemie“ wird jetzt dosiert in die 4 Regionalrunden gegeben und nicht mehr einfach aus dem Reagenzglas über die Länder gekippt 🙂

Labortag CdS an der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau

Labortag an der LGS in Hanau

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Chemie – die Stimmt wurden am 6.6.19 in den Laborkomplex der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau eingeladen.

Sie erwartete ein ganztägiger Workshop im Labor. Auf dem Programm stand zunächst das Thema Getränkeanalytik. Schwerpunkte waren dabei Techniken für genaues praktisches Arbeiten und ein Einblick in die instrumentelle Analytik mit modernen Geräten. Zunächst wurde der Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken bestimmt. Dabei war Laborhandwerk und Teamwork gefordert. Bei der anschließenden Auswertung am PC wurden gemeinsam auch die sprichwörtlichen Probleme mit der Statistik besprochen.
Continue Reading →

Sturmtief und Baumhoch – Regionalrunde West 2019

Nach einem wahrhaft stürmischen Start mit teils schweren Unwettern und daraus resultierenden Zugeverspätungen trafen sich am 3. Juni 2019 die 48 Besten der Landesrunden HE, NI, NRW, RP/SL mit 10 Betreuer*innen aus dem Westen der Republik zum Kennenlernen, Essen und Spielen in den Räumen der Freien Montessorischule Darmstadt.

Am Dienstag stand die TU-Lichtwiese im Mittelpunkt. Während die Neuntklässler im Juniorlabor unbekannte Substanzen mit (noch) unbekannten Gleichgesinnten aus den anderen Ländern analysierten, schwangen sich die Zehntklässler hoch in die Bäume des nahegelegenen Kletterwalds. Nach dem Mittagessen wurde getauscht und die Zehntklässler wagten sich an eine organische Synthese.
Continue Reading →