Landesseminar HE – TH

Jedes Jahr treffen sich die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Runde aus Hessen und Thüringen in Darmstadt zu einer intensiven Vorbereitungs- und Praxiswoche. Das nächste Landesseminar findet vom 8. bis 12.2.2026 statt.

Der Ablauf von 2025 (Stand 9.02.2025):

Sonntag, 9.2.25
Bis spätestens 14:00: Ankunft an der Jugendherberge Darmstadt
Einchecken in JH, 
15:00 Führung über die Mathildenhöhe 
Abends: Stadterkundung, Kennenlernrunde, erste Übungseinheiten, Gruppeneinteilung

Montag, 10.2.25
Gruppe 1 (Die 8, die „schonmal DA“ waren):
Ganztags: TU-Juniorlabor
Gruppe 2 (Die 12, die „neu in DA“ sind):
vormittags: Übungsaufgaben
nachmittags: GSI / FAIR
Abends: Vorträge Reaktionsmechanismen Teil 1

Dienstag, 11.2.25
8:30-12:00: Arbeitsplenum im Magistratssaal der Stadt Darmstadt incl. Begrüßung durch Schuldezernent Holger Klötzner
12:30-ca.17:00: Betriebsbesichtigung Merck
Abends: Vorträge Reaktionsmechanismen Teil 2

Mittwoch, 12.2.25
Gruppe 1:
vormittags: Übungsaufgaben
Gruppe 2:
Ganztags: TU-Juniorlabor
Abends – Alle: 19:00 traditionbell: Energetik, Kinetik und Stosstheorie – Am praktischen Beispiel des Kegelns

Donnerstag, 13.2.25
Vormittags: Juniorlabor und Festkörper NMR
Nach dem Mittagessen: Gemeinsames Eismachen, Urkundenverleihung und Abfahrt ab TU-Lichtwiese

Landesseminar 2024
Landesseminar 2023
Landesseminar 2022
Landesseminar 2020
Landesseminar 2019
frühere Landesseminare

 

Das Landesseminar wird unterstützt von

MERCK Darmstadt               Wissenschaftsstadt Darmstadt       TUD Juniorlabor              FChO