2.+3. Platz beim Europäischem Videowettbewerb

Die Schülerin Paula Walz nahm im Herbst am europäischen Videowettbewerb des European Young Chemists‘ Network (EYCN) teil und erzielte mit ihrem Team den 2. Platz
Im Schuljahr 2020/21 hatte Paula Walz als Zehntklässlerin erfolgreich am Schülerwettbewerb Chemie – die stimmt! teilgenommen und es dort bis in die süddeutsche Regionalrunde geschafft: damit zählte sie zu den 30 besten Nachwuchschemiker:innen ihrer Klassenstufe aus den Ländern Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Die Regionalrunde, die für gewöhnlich in Präsenz in einem Schülerlabor an einer Hochschule ausgetragen wird, musste in die online-Welt gather.town verlegt werden.

Continue Reading →

Zwei Hess*innen nehmen an der dritten Runde Teil

Pünktlich zum Februar ist die zweite Runde der IChO 2022 bundesweit ausgewertet und Frank Witte und Lulu Hoffmeister vom IPN konnten 63 Einladungen zur dritten Runde verschicken.

Mit Gioia Bannier (zweiter Platz) von der Internatsschule Schloss Hansenberg und Mats Budäus (vierter Platz) vom Gymnasium Oberursel sind zwei außergewöhnliche Talente aus Hessen vertreten.
Am 7. und 10. März können wir den beiden jeweils ab 9:00 in den beiden vierstündigen Klausuren die Daumen drücken. Viel Erfolg!
Die dritte Runde findet vom 4. bis 11. März pandemiebedingt digital statt.

Chemie – die stimmt! 2022 Runde 1 ist beendet

Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen

Wir freuen uns, dass Sie trotz der weiterhin ungünstigen Bedingungen im Schualltag den Wettbewerb durch Ihre Teilnahme bzw. die Korrektur unterstützt haben.

Insgesamt haben 142 Schüler*innen aus 30 Schulen, unterstützt von 33 Kolleg*innen teilgenommen. Davon insgesamt 86 Schüler*innen aus Klasse 9! Ein neuer Rekord. Danke!

Die Urkunden sind versendet und die Lehrer*innen der Zugelassenen zur zweiten Runde informiert.

Zahlen zur IChO Runde 2 in Hessen

Rechtzeitig zu Heiligabend erreichten die hessischen Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse und ein kleiner Büchergutschein im analogen Postfach.

Glückwunsch allen, die sich an die zum Teil sehr schweren Aufgaben gewagt haben.

Die Zahlen
– In diesem Jahr nahmen 89 der 103 zugelassenen an der Klausur teil. Von den 148 möglichen Punkten erreichten Sie im Schnitt knapp 35. (Um einen Vergleich zu haben: Für einen Chemie-LK Schüler der Q3 entsprechen 40 Punkte bei dieser Klausur eine sehr gute Leistung.)
– Als Preise gibt es vom Land Hessen gesponserte Bücherschecks in Höhe von 10,- bis 40,- € im Gesamtwert von 1900,-€
– Zwei Schüler*innen erreichten über 100 Punkte. Eine unbeschreibliche Leistung in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit!
Continue Reading →